Ich laufe wieder, quer durch Japan. Etwas kürzere Strecken, pro Tag vielleicht 15, 20 km, durch Stadt und Land; es ist herrlich!
Wenn ich die Strecken jeweils morgens (grob) plane, schaue ich vor allem auf die Wege, ob es z. B. Trottoirs gibt (wichtig bei Brücken und Tunnels), und wenn immer möglich, wähle ich meine Lieblingswege den Flüssen entlang oder über Reisfelder. Klassische Wanderwege sind schön (und gut), aber auf die Dauer anstrengend, da steil.
Brücken sind so eine Sache: Ich habe leider etwas Höhenangst. Wann die genau aktiviert wird, ist mir aber immer noch ein Rätsel, manche Brücken sind ok, andere brauchen mehr Überwindung.
Vor Hunden habe ich auch Respekt. Das war bei der ersten Wanderung kein Thema, seit aber bei der Zweiten von einem nahen Bauernhof drei Hunde auf mich zugerannt sind und mich einer gebissen hat, ist es ein Thema. Dieses Mal habe ich für solche Notfälle einen Pfefferspray dabei, habe ihn auch schon ausprobiert, an einem unschuldigen Busch, der war dann ganz ruhig.
Gestern war ein Hundetag. Einer hat den ganzen Tag vor seinem Hof brav auf mich gewartet. Zum Glück war er gross: ich habe ihn gesehen und einen kleinen Umweg gemacht. Dann laufe ich einen Fluss entlang und höre weit vor mir viele Hunde bellen, es hilft nichts, ich muss da durch. Sehe dann einen Hundeübungsplatz. Zwei Hunde jagen nach einem Pistolensignal darüber, mal in die eine, mal die andere Richtung, trainieren wohl für ein Rennen, daneben noch drei, vier Hunde die anfeuern. Interessant zum Ansehen – und daran vorbeilaufen.
Andere Dinge machen mir auf der Wanderung eigentlich keine Angst: bin schon – ganz vorsichtig – über Geleise, Abflussgräben, Bäche gestiegen, auf allen möglichen und unmöglichen Wegen gelaufen.
Eine Schildkröte: mein Lieblingstier beim Wandern.
Diesem Bach bin ich bis zur Quelle gefolgt.
Viel Landwirtschaft, aber auch Fabriken: Hitachi kommt von hier.
Ganz links rennt ein weisser Hund.
Auf dem Schild steht, man sollte vorsichtig sein. Gemeint ist nicht die Brücke (vor der habe nicht mal ich Angst!), sondern der Wasserlauf, der bei Regen schnell ansteigen kann.
Alte & neu.